inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Netto-Preis: 25,88 €
Lieferzeit 1-2 Arbeitstage
Waldglas - Märchenträume aus Lauscha
Sehr gut passend zum formschönen Wasserkrug
Das Goethe-Wasserglas ist die Nachbildung eines Trinkglases aus Goethes Privatbesitz. Das Original wurde nach Goethes Tod in seinem Haus in Weimar gefunden und ist heute im Goethe-Museum, ebenfalls in Weimar, zu besichtigen. In dem 1790 erbauten Haus am Frauenplan verbrachte Goethe fast 50 Jahre seines Lebens.
Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Heute wird das Goethe-Wasserglas in Handarbeit in dem für die damalige Zeit typischen Waldglas in der Farbglashütte Lauscha / Thüringen hergestellt.
Die kleinen Bläschen - Gispen genannt - sind ein typisches Merkmal des früheren Glasschmelzens und waren auf Temperaturschwankungen beim Schmelzprozeß zurückzuführen. Sie können auch heute noch im Glas vorkommen. Da die Gläser von Hand gefertigt sind, handelt es sich um Unikate. Kleine Abweichungen in Farbe und Form, Größe/Anzahl der Gispen sind ein Echtheitsbeweis.
Lieferung von jeweils 2 Stück
>>>>Unser Set-Angebot<<<< (Nur für Endkunden)
Maße: ca. 9 cm hoch
Fassungsvermögen: ca. 150 l
Farbe: Waldglas
Handarbeit: Original Thüringer Waldglas
Hergestellt in: Deutschland
Lieferumfang:
2 Gläser aus original Thüringer Waldglas
Sonstige Daten:
Hersteller: | Farbglashütte Lauscha |
Verpackungseinheit: | Paar |
Artikelnummer: | GOEGL-002 |
GTIN: | 4025701104730 |
Gewicht in kg (brutto, inkl. Verpackung): | 0.510 |
Marke: | Thüringer Waldglas |
Artikeldaten
Inhalt: 2 Stück
Artikelnummer: GOEGL-002
Hersteller: Farbglashütte Lauscha
Gewicht: 0,51 KG
EAN: 4025701104730
Aquaionic
Auf Lager
Zhenobya
Auf Lager